Home ReisetippsHinkommen Mit dem Flugzeug nach Uruguay

Mit dem Flugzeug nach Uruguay

von Mareike
Blick aus dem Flugzeug beim Landeanflug auf Montevideo, der linke Flügel ist zu sehen

So findest du die beste Verbindung

Ganze 11.800 Kilometer trennen Berlin von Montevideo. Unter 1.000 Euro für einen Hin- und Rückflug geht es kaum. Deshalb erfordert ein Flug nach Uruguay eine gute Planung – besonders, wenn du günstig reisen und entspannt ankommen möchtest. Hier sind die besten Flugverbindungen und Spartipps.

Von Berlin, München, Hamburg oder Frankfurt über Madrid mit Iberia

Von Berlin aus hat das beste Preis-Leistungsverhältnis aus meiner Sicht die Iberia-Verbindung mit Zwischenstopp in Madrid. Dabei kommt man im günstigsten Fall auf eine Gesamtreisezeit von 17 bis 18 Stunden, der Langstreckenflug von Madrid nach Montevideo dauert etwa 12,5 Stunden. Diesen Flug findet man ab 900 Euro. Dieselbe Option gibt es je nach gewünschten Daten für weitere deutsche Städte wie Frankfurt am Main, Hamburg oder München. Von Köln aus kann sich ggf. eine Zugfahrt nach Frankfurt lohnen, um von dort zu fliegen.

Von Frankfurt über Sao Paulo mit LATAM

Von Frankfurt nach Montevideo gibt es mehrere Optionen mit nur einem Zwischenstopp, die um 900–1100 Euro kosten. So fliegt Air Europa wie Iberia über Madrid nach Montevideo. Eine weitere Option ist der Flug mit LATAM über Sao Paulo.

Umsteigen in Madrid oder Sao Paulo: Was ist besser?

Da ich selbst immer aus Berlin angereist bin, habe ich mit LATAM und Air Europa bislang keine Erfahrungen und kann diese nicht mit Iberia vergleichen. Den Umstieg in Madrid würde ich aber aus meiner Erfahrung heraus Sao Paulo vorziehen. Während in Madrid immer alles reibungslos geklappt hat und effizient organisiert scheint, läuft man in Sao Paulo teilweise endlose graue Gänge entlang, bevor man irgendwo ankommt. Auf zwei Rückflügen mit etwas knapperer Umstiegszeit (etwas unter zwei Stunden) kam außerdem unser Gepäck nicht mit. Auch wenn es am nächsten Tag nach Hause geliefert wurde, war der Gesamteindruck weniger positiv. Schreib gern einen Kommentar, wenn du andere Erfahrungen gemacht hast oder etwas zu den verschiedenen Airlines sagen möchtest.

Tipps für die Flugsuche

Ich persönlich entwickle bei der Flugsuche fast schon einen sportlichen Ehrgeiz und verbringe oft Stunden damit, die perfekten Flüge zu suchen und tüftle über verschiedene Tabs unzählige Optionen aus. Auch wenn du nicht so nerdig veranlagt bist, können diese Tipps dir beim Geldsparen helfen:

  • Suchportale wie Swoodoo oder Skyscanner sind vor allem hilfreich, um dir einen Überblick über die Preise zu verschaffen und schnell einen Vergleich für verschiedene Daten oder Abflughäfen vorzunehmen.
  • Auch wenn Flugpreise auf Portalen wie Opodo, fluege.de etc. auf den ersten Blick meist günstiger erscheinen, würde ich im Zweifel lieber direkt bei der Airline buchen. Oft verstecken sich bei Flugportalen versteckte Kosten, die erst ganz am Ende des Buchungsprozederes aufgeführt werden. Die Buchung bei der Airline direkt ist transparenter und du kannst die Buchung direkt dort verwalten.
  • Suche zu verschiedenen Uhrzeiten und an verschiedenen Wochentagen nach deinem Flug – Flugpreise sind dynamisch und steigen häufig dann, wenn viele Menschen suchen und buchen, also am Wochenende, in der Mittagspause oder nach Feierabend…
  • Zieh andere Abflughäfen in Betracht: Such probehalber auch mal nach anderen europäischen Abflughäfen wie London, Paris oder Amsterdam. Airlines wie British Airways, Air France und KLM haben ebenfalls viele Verbindungen nach Südamerika im Programm und es kann sogar günstiger sein, einen Flug von dort nach Südamerika zu buchen und dann noch einzeln einen Flug (oder natürlich eine Zugfahrt) von deinem Heimatort dorthin zu buchen. Zum Beispiel habe ich einmal einen Flug von Amsterdam über Sao Paulo nach Montevideo und einen Flug von Berlin nach Amsterdam einzeln gekauft. Obwohl beides von KLM angeboten wurde, war der Kauf der einzelnen Bestandteile günstiger als im Gesamtpaket.

So klappt die entspannte Anreise

Für welche Variante du dich auch immer entscheidest: Mein Erfahrungswert ist, dass der Zeit- und Stressfaktor bei Langstreckenflügen nicht zu unterschätzen ist. Mitunter lohnt es sich, ein paar Euro mehr zu zahlen und dafür mit nur einem Zwischenstopp halbwegs ausgeruht am Reiseziel anzukommen, statt sich über mehrere Flüge und lange Wartezeiten ans Ziel zu hangeln. Du musst auch bedenken, dass Uruguay in einer anderen Zeit- und Klimazone liegt. Je ausgeruhter und entspannter du dort ankommst, umso schneller kannst du dich akklimatisieren und deine Reise voller Elan beginnen.

Über Argentinien einreisen

Natürlich lässt sich die Reise nach Uruguay wunderbar mit einem Trip in umliegende Länder Südamerikas wie Argentinien oder Brasilien verbinden. Von Buenos Aires aus gibt es eine schnelle und praktische Fährverbindung nach Uruguay über Colonia oder Montevideo. Schau dir hier den Beitrag dazu an.

Zu guter Letzt: Und was ist mit der klimafreundlicheren Anreise aus Europa auf dem Seeweg? Bestimmt auch spannend! Da fehlen mir allerdings die Erfahrungen. Falls du Tipps zur Anreise mit dem Schiff hast, dann schreib mir gern und ich ergänze diese Option hier.

Hast du selbst Erfahrungen mit Flügen nach Uruguay? Teile sie in den Kommentaren!

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Diese Website benutzt Cookies, um die Nutzung fortlaufend optimieren zu können. Mit der weiteren Benutzung der Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Mehr erfahren