Home Kultur Woher kommt der Name Uruguay?

Woher kommt der Name Uruguay?

von Mareike
Flagge Uruguays in den Umrissen des Landes

Eine kleine Namenskunde

Hast du dich schon mal gefragt, woher der Name Uruguay kommt und warum die Einwohner:innen „Orientales“ genannt werden?

Um genau zu sein: Der vollständige Name Uruguays auf Spanisch lautet República Oriental del Uruguay. Huch, Orient? Nein, mit dem deutschen Begriff des Morgenlandes hat das nichts zu tun – oriental bedeutet lediglich „östlich“. Uruguay bezieht sich dabei auf den gleichnamigen Fluss, der das Land im Osten von Argentinien trennt. Der komplett übersetzte Landesname lautet also: Republik östlich des Flusses Uruguay. Die offizielle Abkürzung ist ROU.
Uruguayer:innen kann man auf Spanisch neben uruguayos übrigens auch als orientales bezeichnen. Das geschieht vor allem dann, wenn so etwas wie der nationale Charakter beschworen werden soll, zum Beispiel in Folkloreliedern oder Gedichten. Oder in der Nationalhymne. Die beginnt mit den Worten „Orientales, la Patria o la Tumba“, also: „Orientalen, das Vaterland oder das Grab“. (Wir lassen hier mal die Frage außen vor, was man von diesem Text halten sollte.)

Was bedeutet Uruguay auf Guaraní?

Aber was bedeutet nun der Begriff Uruguay? Fest steht, dass er aus der indigenen Sprache Guaraní stammt. Auch das verwandt klingende Paraguay stammt daher, oder die uruguayischen Städte Tacuarembó, Chuy oder Paisandú. Die Ethnie der Guaraní war vor der Eroberung durch Spanien und Portugal in der Region ansässig, genauer im südlichen Brasilien, in Paraguay, im nördlichen Argentinien und Uruguay. Viele Ortsnamen, aber auch Bezeichnungen für Flora und Fauna in der Region haben ihre Wurzeln in der indigenen Sprache. Und noch eine ganz zentrale uruguayische Tradition geht auf die Guaraní zurück: das Matetrinken. Trotz dieser wichtigen Einflüsse spricht heute aber kaum jemand in Uruguay Guaraní. Das indigene Erbe ist in der Gesellschaft kaum präsent. Erst in den letzten Jahren ändert sich dies erst wieder langsam. Ganz anders in Paraguay: Dort fungiert Guaraní neben Spanisch sogar als zweite Amtssprache.

Vogel oder Schnecke – welche Theorie stimmt?

Es gibt unterschiedliche Interpretationen, was Uruguay bedeutet, aber Wasser spielt auf jeden Fall eine Rolle. „Y“ bedeutet „Wasser“ oder „Fluss“ in Guaraní.

Uru = Vogel

Häufig wird Uruguay übersetzt als „Fluss der Vögel“ oder der „Fluss der bemalten Vögel“. Diese Lesart bezieht sich auf den Uru, einen Vogel aus der Gattung der Hühnervögel mit einem roten Kopf. In mehreren Quellen von Autoren, die des Guaraní mächtig sind, habe ich allerdings gelesen, dass die Kombination von uru + gua (= „von“ im örtlichen Sinne) + y eher ungebräuchlich ist. Sie plädieren dafür, dass es nicht um Vögel, sondern um Schnecken geht:

Uruguá = Schnecke

Uruguá bedeutet „(Süßwasser-)Schnecke“. Die kamen im Fluss wohl häufig vor. Also ist Uruguay vermutlich das Land östlich vom „Fluss der Schnecken“.

Egal, ob der Uru-Vogel oder die Schnecke Namenspate war – fest steht, dass der Name Uruguay eine spannende Geschichte erzählt. Und auch, wenn der Uru mit seinen lustigen Uru!-Uru!-Uru!-Rufen nichts mit dem Landesnamen zu tun haben sollte – Namensgeber für das URU MAGAZIN ist er allemal. Das hast du wahrscheinlich schon am Logo bemerkt. Ein Vogel passt für einen Reiseblog ja auch viel besser als eine Schnecke, oder?

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Diese Website benutzt Cookies, um die Nutzung fortlaufend optimieren zu können. Mit der weiteren Benutzung der Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Mehr erfahren